

Referenz: SARRASIN-KG
Buchweizen ist ein nahrhaftes Korn, das oft in die Ernährung von Käfig- und Volierenvögeln aufgenommen wird.
- Aussehen: Buchweizen ist ein dreieckiges Korn, das von hellbrauner bis gräulicher Farbe und mit einer leicht rauen Schale ist.
Vorteile für die Vögel:
- Ausgewogene Ernährung: Buchweizen bietet eine Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
- Energie: Komplexe Kohlenhydrate liefern eine nachhaltige Energiequelle für die täglichen Aktivitäten der Vögel.
- Verdauungssystem: Ballaststoffe fördern eine gute Verdauung und eine gesunde Darmregulation.
- Proteine: Die Proteine im Buchweizen unterstützen das Wachstum, die Fortpflanzung und den Erhalt der Muskelmasse der Vögel.
Buchweizen ist ein nahrhaftes Korn, das oft in der Ernährung von Käfig- und Volierenvögeln enthalten ist.
- Aussehen: Buchweizen ist ein dreieckiges Korn, hellbraun bis gräulich gefärbt, mit einer leicht rauen Schale.
Vorteile für Vögel:
- Ausgewogene Ernährung: Buchweizen bietet eine Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
- Energie: Komplexe Kohlenhydrate liefern eine nachhaltige Energiequelle für die täglichen Aktivitäten der Vögel.
- Verdauungssystem: Die Ballaststoffe fördern eine gute Verdauung und eine gesunde Darmregulation.
- Proteine: Die Proteine im Buchweizen unterstützen das Wachstum, die Fortpflanzung und den Erhalt der Muskelmasse der Vögel.
Anwendung:
- Menge: Verwenden Sie Buchweizen als Ergänzung zu einer vielfältigen Ernährung.
- Zubereitung: Buchweizen kann pur oder mit anderen Körnern gemischt angeboten werden, um eine vollständige Ernährung zu gewährleisten.
- Lagerung: Bewahren Sie Buchweizen an einem trockenen und kühlen Ort auf, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Ergänzung: Buchweizen sollte nicht die einzige Nahrungsquelle sein. Stellen Sie sicher, dass Sie eine abwechslungsreiche Ernährung bieten, um alle ernährungsphysiologischen Bedürfnisse der Vögel zu decken.
Buchweizen ist eine nahrhafte und vorteilhafte Ergänzung zur Vogelernährung, die zum allgemeinen Wohlbefinden und zu einer ausgewogenen Ernährung beiträgt.
Analytische Zusammensetzung:
Rohprotein: Etwa 12-14%
- Liefert essentielle pflanzliche Proteine für das Wachstum, die Fortpflanzung und die Gesundheitserhaltung der Vögel.
Rohfett: Etwa 2-4%
- Enthält essentielle Fette, die Energie liefern und das ordnungsgemäße Funktionieren der Zellen unterstützen.
Kohlenhydrate: Etwa 65-70%
- Hauptsächlich in Form von Stärke, liefert eine nachhaltige Energiequelle für die Vögel.
Rohfaser: Etwa 6-8%
- Hilft bei der Verdauung und beim Erhalt einer guten Darmgesundheit.
Asche (Mineralien): Etwa 1-2%
- Enthält verschiedene wichtige Mineralien:
- Kalzium: Etwa 0,2-0,3%
- Phosphor: Etwa 0,3-0,4%
- Magnesium: Etwa 0,2-0,3%
- Eisen: Etwa 2-3 mg/100 g
Vitamine:
- Vitamin B1 (Thiamin): Etwa 0,3 mg/100 g
- Vitamin B2 (Riboflavin): Etwa 0,2 mg/100 g
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Etwa 0,3 mg/100 g
- Vitamin E: Moderate Mengen
Zusätzliche Eigenschaften:
- Antioxidantien: Enthält Flavonoide wie Rutin und Quercetin, die antioxidative Vorteile bieten können.
- Phytate: Vorhandensein von Phytaten, die die Aufnahme bestimmter Mineralien beeinträchtigen können, aber auch antioxidative Eigenschaften bieten.
Buchweizen für Vögel ist eine gute Quelle für Proteine, komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Die Lipidwerte sind moderat, und es enthält essentielle Mineralien und Vitamine für die Gesundheit der Vögel. Wie bei jedem Futter sollte es als Ergänzung zu einer abwechslungsreichen Ernährung verwendet werden, um eine vollständige Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Haferflocken oder geschälter Hafer werden bei der Zusammensetzung der Grundmischungen von Kanarienvögeln und Hakenschnäbeln vor allem während der Brut- und Fütterungszeit verwendet.
Sein Proteingehalt ist ziemlich niedrig, aber es ist ein Samen, der reich an Energie ist.
Rohprotein: 13%
Fett: 8%
Kohlenhydrate: 68%
Phosphor: 0,4%
Kalzium: 0,09%
Aleppo-Kiefernsamen (mittel) für Sittiche, Papageien, Kreuzschnäbel... ist ein natürlicher Samen des Tannenzapfens, eine Freude für Ihre Vögel, dieser Samen hat auch therapeutische Eigenschaften, er kann der Samenmischung oder in einem separaten Futterautomat hinzugefügt werden.
Karottensamen sind sehr reich an Vitaminen mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Hirse wird in der Ernährung aller Vögel verwendet: gerade Schnäbel und Hakenschnäbel. In Gruppen ist es eine Delikatesse, die sie lieben.
Hirse in Gruppen hat einen guten Protein- und Kohlenhydratgehalt und enthält auch eine große Anzahl von Aminosäuren. Ideal, um Ihre Vögel abzulenken und so Picken (Federn ziehen) zu vermeiden.
Wir empfehlen, rote Hirse für exotische Vögel zu geben. Es ist reicher an Eiweiß als gelbe Hirse.
Gebackener und zerbröckelter Weizenkeks.
Zwieback eignet sich besonders für die Aufnahme von angefeuchteten Lebensmitteln.
Ideal auch zum Mischen von Zusatzstoffen (Vitamine, Farbstoffe, etc.) in Lebensmitteln
Ideal zum Befeuchten von Eierkuchen.
Zusammensetzung: Weizen, Wasser, Salz und Hefe.
Karottensamen sind sehr reich an Vitaminen mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Hanfsamen sind sehr nahrhaft und enthalten mehr essentielle Fettsäuren (EFAs) als jede andere Quelle und stehen nach Soja an zweiter Stelle für ihren Reichtum an hochverdaulichen Proteinen von hoher biologischer Wertigkeit. Sie werden besonders während der Brutzeit empfohlen, um den Fortpflanzungstrieb der Vögel zu stimulieren.
Diese Samen, die reich an Lipiden und Proteinen sind, werden besonders von Wildvögeln geschätzt. Sie werden Sizerins, Schilf, Stieglitze, Schwarzkopf-Chickadees, Spatzen, traurige Tauben und eine Vielzahl anderer Vögel in Ihren Garten locken. Es wird oft als Ersatz für das teurere Shuttle verwendet.
Spinatsamen enthalten die Vitamine A, B1, B2, B3, B7, B9 und C, Mineralsalze und Spurenelemente. Regelmäßiger Verzehr hilft, das Gefieder zu stärken.
Eigenschaften von Kiefern- oder Larix-Samen.
Entzündungshemmend, schmerzlindernd, krampflösend,
Antiseptisch, antiinfektiös (Pneumokokken),
abschwellendes Mittel des kleinen Beckens und der Prostata,
Diuretikum
Schleimlösend, tonikum für die Atmungsorgane.
Diese Samen, die reich an Lipiden und Proteinen sind, werden von Wildvögeln besonders geschätzt. Sie werden Birkenzeisige, Purpurzeisige, Stieglitze, Kohlmeisen, Ammern, Trauertäubchen und eine Vielzahl anderer Vögel in Ihren Garten locken. Sie werden oft als Ersatz für das teurere Rüböl verwendet.
Hirse wird in der Ernährung aller Vögel verwendet: gerade Schnäbel und Hakenschnäbel. In Gruppen ist es eine Delikatesse, die sie lieben.
Hirse in Gruppen hat einen guten Protein- und Kohlenhydratgehalt und enthält auch eine große Anzahl von Aminosäuren. Ideal, um Ihre Vögel abzulenken und so Picken (Federn ziehen) zu vermeiden.
Wir empfehlen, rote Hirse für exotische Vögel zu geben. Es ist reicher an Eiweiß als gelbe Hirse.
Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für das Herz-Kreislauf-System unerlässlich sind.
Niger, Samen für Vögel, reich an Phosphor und Kalzium. Die Niger-Samen (oder Nyjer-Samen) sind feine, ölreiche Samen. Sie stammen von der Guizotia abyssinica (auch als Öl-Guizotia bekannt). Niger wird von den meisten Vögeln sehr geschätzt, besonders Stieglitze und Zeisige sind ganz verrückt danach.
Niger ist eines der wenigen Vogelfuttersamen mit einem guten Kalzium/Phosphor-Verhältnis.
Buchweizen ist ein nahrhaftes Korn, das oft in die Ernährung von Käfig- und Volierenvögeln aufgenommen wird.
- Aussehen: Buchweizen ist ein dreieckiges Korn, das von hellbrauner bis gräulicher Farbe und mit einer leicht rauen Schale ist.
Vorteile für die Vögel:
- Ausgewogene Ernährung: Buchweizen bietet eine Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
- Energie: Komplexe Kohlenhydrate liefern eine nachhaltige Energiequelle für die täglichen Aktivitäten der Vögel.
- Verdauungssystem: Ballaststoffe fördern eine gute Verdauung und eine gesunde Darmregulation.
- Proteine: Die Proteine im Buchweizen unterstützen das Wachstum, die Fortpflanzung und den Erhalt der Muskelmasse der Vögel.