- Im Prozess der Wiederauffüllung



Referenz: 3698/S
Gebräuchliche Namen:
Cardère sauvage, Cabaret des oiseaux, Lavoir-de-Venus, Peigne-à-Loup [Fr], Grote kaardebol [Nl], Wilde Karde [de], Cardo dei lanaioli, Scardaccione selvatico [ Il], Cardencha, Cardo de cardador [Es].
Dipsacus fullonum Linnaeus, 1753
Gebräuchliche Namen:
Cardère sauvage, Cabaret des oiseaux, Lavoir-de-Venus, Peigne-à-Loup [Fr], Grote kaardebol [Nl], Wilde Karde [de], Cardo dei lanaioli, Scardaccione selvatico [ Il], Cardencha, Cardo de cardador [Es].
Etymologie:
Dipsacus kommt vom griechischen διψαώ [dipsao], durstig sein. Die Römer nannten die Pflanze "Lavacrum veneris", was das Becken der Venus bedeutet, weil diese Blätter des Stängels an der Basis verbunden sind und Regenwassersammelbecher bilden, die den Stängel umgeben.
Karden haben ihren Namen von der Tatsache, dass stachelige Blütenköpfe verwendet wurden, um Wollstoffe zu kämmen, um die Fasern vor dem Spinnen zu "necken" (von Old English teasan, was necken bedeutet). Die Köpfe von Fullers Cardera (D. sativus) haben gebogene Stacheln; Sie wurden auch verwendet, um den Flor oder das "Nickerchen" von Stoff anzuheben.
Länge des Blütenkopfes: 5 bis 8 cm. Stiellänge: 50 – 150 cm.
Wilddistel ist eine hohe, eher skulpturale Pflanze mit einem tief geneigten und zerfurchten Stängel. Die Blätter an der Basis dieses Stängels bilden eine Rosette, während die am Stängel paarweise angeordnet sind. Die röhrenförmigen Blüten sind violett-rosa gefärbt und werden durch Stacheln geschützt.
Biologie:
Wilde Distel ist eine zweijährige Pflanze, die aus einer starken gelben Pfahlwurzel wächst. Die Blüten sind von Juli bis August vorhanden und werden von verschiedenen Bienen und Langzungenfliegen bestäubt. Es ist bekannt, wirbellose Tiere in seinen wassergefüllten Blattbasen zu fangen, aber experimentelle Tests der reproduktiven Vorteile davon fehlten. Eine Studie zeigte, dass das Hinzufügen von toten Diptera-Larven zur Basis der Blätter zu einer 30% igen Zunahme der Samenbildung und der Samenmasse führte. Diese Studie liefert den ersten empirischen Beweis für den fleischfressenden Fortpflanzungsnutzen bei Dipsacus fullonum.
Lebensraum: zerklüftete Wiesen, Hecken, Dickichte, Straßenränder und unbebaute Grundstücke.
Abwechslungsreiche Samenstängel.
2 Stangen gebackene Samen mit tollen Samen und Kanarienvogelblüten.
Leckerer Snack für Kanarienvögel mit Chia, Quinoa und Heidelbeere.
Keine Konservierungsstoffe, synthetischen Farb- oder Geschmacksstoffe.
Angereichert mit Austernschalen.
Die einzigartige Mischung aus CéDé-Eierkuchenkrümeln (in Probepackung).
Basierend auf dem einzigartigen Eierkuchen der Bäckerei CéDé.
Streuen oder bestäuben Sie es über das Hauptfutter für zusätzlichen Appetit.
Leckere Snacks für Vögel in bester Verfassung.
Grüner Halbmond-Feeder mit Eisenhaken.
Größe: 7x5,5 cm.
Badesalz für ein glänzendes Gefieder
Oropharma Oro-Bath ist ein spezielles Badesalz für ein glänzendes Gefieder. Dieses Pflegeprodukt macht die Federn geschmeidig, verhindert die Bildung von Schuppen auf Beinen und Haut und lässt die Federn glänzen. Oro-Bath hat eine entspannende Wirkung, entspannt die Muskeln und reinigt Haut und Federn. Jeder weiß, dass Vögel gerne baden und es auch brauchen. Regelmäßiges Baden ist wichtig für die Pflege der Federn. Durch die Zugabe von Oro-Bath zum Badewasser haben die Vögel geschmeidigere Federn. Ihr Gefieder wird gestärkt und bleibt wasserabweisend.
Ein Segen für das Gefieder und die Haut der Vögel.
Entspannt die Muskeln und reinigt Federn und Haut sanft.
Hilft vorbeugend gegen Federlinge.
Ausstellungskäfig für Exoten 27 Stäbe aus PVC.
Merkmale:
- Material: Hochwertiges PVC
- Abmessungen: 36,5 x 15 x 30 cm.
- Stäbe: 27 Stäbe aus robustem Metall, mit Abständen, um die Sicherheit der Vögel zu gewährleisten und gleichzeitig eine gute Sichtbarkeit zu bieten
- Farbe: Noir, bietet einen eleganten Kontrast, um die Kanarienvögel hervorzuheben
Springbrunnen/Vogelhäuschen mit Glasgefäß.
Kann für Wasser und Nahrung verwendet werden.
Fassungsvermögen: 1 Liter.
Transparenter Futtertrog für Aufzuchtkäfig - 7x4x8cm - STA
Chia ist ein Weiser. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die bis zu 1 m hoch werden kann und deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung der Chiasamen ist eng mit der anderer schleimiger Samen wie Leinsamen und Flohsamen verwandt. Im Gegensatz zu Leinsamen weist Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren auf, Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige Wärmebehandlung einschränken. Antinutritive Faktoren sind cyanogene Glucoside oder Linatine, Inhibitoren von Vitamin B6, die seine Wirkung verhindern. Chia hat auch einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und wird eher von Vögeln gefressen.
Megabactin Bird Hält das Gleichgewicht des Vogels im Darm. Es sorgt für einen optimalen pH-Wert während der Verdauung.
Es verleiht dem Fieseln eine normale Konsistenz. Er regelt den Darmtransit und hinterlässt einen Schutzfilm auf der Darmschleimhaut. Es enthält Probiotika.
Wissenschaftlich begründete Zusammensetzung mit allen Nährstoffen, die Ihre Vögel benötigen. Vollständig zu konsumieren, kein Verlust der Nahrung.
Aus ausgewählten Samen, Früchten und 40% Hirse.
Enthält Florastimul®: unterstützt die Darmflora und schützt vor Darmerkrankungen.
Empfohlen von Tierärzten und weltweit von Vogelparks und Führenden Züchtern verwendet.
Apfelessig 8% mit Luft. Macht Tauben und Vögel voller Leben.
Ideal für die Bildung organischer Säuren im Darm.
Macht das Gefieder seidiger.
Für eine bessere Verdauung.
Gebräuchliche Namen:
Cardère sauvage, Cabaret des oiseaux, Lavoir-de-Venus, Peigne-à-Loup [Fr], Grote kaardebol [Nl], Wilde Karde [de], Cardo dei lanaioli, Scardaccione selvatico [ Il], Cardencha, Cardo de cardador [Es].