- Im Prozess der Wiederauffüllung


Referenz: 167803-1KG
Sie haben die Eigenschaft, sich an Mineralien wie Kalzium, Eisen und Zink zu binden und diese weniger bioverfügbar zu machen.
Sie haben die Eigenschaft, sich an Mineralien wie Kalzium, Eisen und Zink zu binden und diese weniger bioverfügbar zu machen.
Grassamen sind sehr fettarm, sie sind ideal für kleine Exoten und Zeisige, aber sie eignen sich für alle Vögel.
Niger, Vogelfutter, reich an Phosphor und Kalzium. Nigersamen (oder Nyjer-Samen) sind feine Samen, die reich an Öl sind. Sie stammen von Guizotia abyssinica (auch bekannt als Guizotia oleiferous). Der Niger wird von den meisten Vögeln sehr geschätzt, Stieglitze und Zeisig lieben ihn.
Das Saatgut wird hauptsächlich in Indien, Burma, Äthiopien und Nepal angebaut. Niger ist eine Ölsaat mit einem hohen Fettgehalt (38-43%) und Proteingehalt (23%). Es bietet hochwertiges Futter für alle Arten von Wild- und Waldvögeln, sowohl in trockener als auch in gekeimter Form.
Niger ist eines der wenigen Vogelfutter mit einem guten Verhältnis von Kalzium zu Phosphor.
Ein 100% natürliches Produkt, das mit der Zucht oder mit dem Futter gemischt wird; Er verdoppelt seine Größe durch Zugabe von Wasser.
Karotten sind sehr vitaminreich mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Niger, Vogelfutter, reich an Phosphor und Kalzium. Nigersamen (oder Nyjer-Samen) sind feine Samen, die reich an Öl sind. Sie stammen von Guizotia abyssinica (auch bekannt als Guizotia oleiferous). Der Niger wird von den meisten Vögeln sehr geschätzt, Stieglitze und Zeisig lieben ihn.
Das Saatgut wird hauptsächlich in Indien, Burma, Äthiopien und Nepal angebaut. Niger ist eine Ölsaat mit einem hohen Fettgehalt (38-43%) und Proteingehalt (23%). Es bietet hochwertiges Futter für alle Arten von Wild- und Waldvögeln, sowohl in trockener als auch in gekeimter Form.
Niger ist eines der wenigen Vogelfutter mit einem guten Verhältnis von Kalzium zu Phosphor.
Haferflocken oder geschälter Hafer werden bei der Zusammensetzung der Grundmischungen von Kanarienvögeln und Hakenschnäbeln vor allem während der Brut- und Fütterungszeit verwendet.
Sein Proteingehalt ist ziemlich niedrig, aber es ist ein Samen, der reich an Energie ist.
Rohprotein: 13%
Fett: 8%
Kohlenhydrate: 68%
Phosphor: 0,4%
Kalzium: 0,09%
Rohreissamen oder roher Reis, der perfekt für exotische Großschnabelvögel wie Padda und Vögel asiatischer Abstammung ist. Dieser Samen wird auch von Sittichen, Papageien und exotischen Tauben geschätzt.
Der Raps ist fast ähnlich wie der Rapsamen, der Unterschied liegt im bittereren Geschmack des letzteren. Der Rapsamen ist reich an Eiweiß und förderlich für die Verbesserung des Gesangs, daher ist er während der Fortpflanzungszeit bei Kanarienvögeln interessant. Da dieser Samen jedoch ziemlich fettreich ist, empfehlen wir, nicht mehr als 10 % Ihrer Mischung für Farbkanarien oder Positurkanarien aus Raps zu verwenden. Für Gesangskanarien mildert der Raps den Gesang und kann daher zu 30 % der Mischung verwendet werden: In diesem letzten Fall empfehlen wir, die Ernährung Ihres Vogels mit einer Leberunterstützung zu ergänzen.
Hirse enthält Magnesium, Phosphor, Eisen, Kalium, Mangan, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin PP (Nikotinsäure) und Vitamin B5.
Maße: 20kg
Rohreis 20kg - Versele-Laga
Rohreissamen oder roher Reis, der sich sehr gut für exotische Vögel mit starken Schnäbeln wie Padda und Vögel asiatischer Herkunft eignet. Dieser Samen wird auch von Sittichen, Papageien und exotischen Tauben geschätzt.
Chia ist ein Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 1 m hoch werden kann, und der wissenschaftliche Name ist Salvia hispanica.
Die Zusammensetzung des Chiasamens ähnelt stark der anderer schleimbildender Samen wie Leinsamen und Flohsamen. Im Gegensatz zum Leinsamen enthält Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige Hitzebehandlung einschränken. Antinutritive Faktoren sind cyanogene Glucoside oder Linatine, Vitamin-B6-Hemmer, die seine Wirkung verhindern. Chia hat außerdem einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und wird von Vögeln eher gefressen.
Klee stimuliert das Immunsystem und verlangsamt die Zellalterung durch seine hervorragenden antioxidativen Eigenschaften. Reich an Vitamin B, C, E und Provitamin A.
Der Samen der Mariendistel besitzt leberschützende Eigenschaften. Er ist daher ausgezeichnet für unsere Vögel, um vorbeugend Leberprobleme zu vermeiden.
Sie haben die Eigenschaft, sich an Mineralien wie Kalzium, Eisen und Zink zu binden und diese weniger bioverfügbar zu machen.