- Im Prozess der Wiederauffüllung



Referenz: 103014200
Chia ist ein Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 1 m hoch werden kann, und der wissenschaftliche Name ist Salvia hispanica.
Die Zusammensetzung des Chiasamens ähnelt stark der anderer schleimbildender Samen wie Leinsamen und Flohsamen. Im Gegensatz zum Leinsamen enthält Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige Hitzebehandlung einschränken. Antinutritive Faktoren sind cyanogene Glucoside oder Linatine, Vitamin-B6-Hemmer, die seine Wirkung verhindern. Chia hat außerdem einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und wird von Vögeln eher gefressen.
Chia ist eine Salbei-Art. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die bis zu 1 m hoch werden kann, und deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung des Chiasamens ähnelt stark der anderer schleimhaltiger Samen wie Leinsamen und Flohsamen. Im Gegensatz zu Leinsamen weist Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren auf, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige Hitzebehandlung einschränken. Die antinutritiven Faktoren sind cyanogene Glycoside oder Linatine, die als Inhibitoren von Vitamin B6 wirken und dessen Wirkung verhindern. Chia hat zudem einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen, und Vögel verzehren ihn lieber.
Chia-Salbeisamen sind reich an Flavonolen (Myricetin, Quercetin, Kaempferol), Flavonol-Glycosiden, Chlorogensäuren und Kaffeesäure.
Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Mit einem zwar variablen Anteil von 16 bis 23 % Proteinen liegen sie über Weizen (14,7 %) und Mais (14 %). Sie sind auch sehr reich an Lipiden, die einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren enthalten (Alpha-Linolensäure macht 68 % der Lipide aus, was 21 % des Gesamtanteils entspricht) und ein günstiges Omega-3 zu Omega-6-Verhältnis von etwa 3-4 aufweisen.
Stärken: Chiasamen bieten eine gute Quelle für Kalzium und Phosphor und eine sehr gute Quelle für Ballaststoffe und Mangan.
Chia besitzt eine gute antioxidative Aktivität, die durch seine Polyphenole (Chlorogensäuren, Kaffeesäure und Flavonole) bereitgestellt wird.
Hochwertiger Rohstoff für Tauben und Hühner.
Überlegene Qualität.
Wiederholt gründlich gereinigt.
Staubfrei.
Geschälte Sonnenblumenkerne eignen sich für Ihre Wellensittiche und Papageien, aber auch für gerade Schnäbel, die im Winter in Volieren im Freien leben.
Sonnenblumenkerne enthalten fast 40% Fett, aber auch Proteine, Kohlenhydrate, Vitamin B und E. Wir quantifizieren auf einem Sonnenblumenkern fast 600 Kcalorien pro 100 g.
Es befriedigt das ganze Jahr über die Bedürfnisse einer Vielzahl von Vögeln, einschließlich der kleinsten von ihnen.
Sonnenblumenkerne sind ein wahrer Genuss für unsere Vögel, die sie lieben!
Kein Abfall, kein Abfall! Der Garten bleibt sauber!
Klee stimuliert das Immunsystem und verlangsamt die Zellalterung durch seine hervorragenden antioxidativen Eigenschaften. Reich an Vitamin B, C, E und Provitamin A.
Ein 100% natürliches Produkt, das mit der Zucht oder mit dem Futter gemischt wird; Er verdoppelt seine Größe durch Zugabe von Wasser.
Karotten sind sehr vitaminreich mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Die Kanariensaat ist ein nährstoffreicher Samen, der von vielen Vögeln besonders geschätzt wird. Sein hoher Gehalt an Proteinen und Ballaststoffen macht ihn zu einem wesentlichen Nahrungsmittel für die Gesundheit und Vitalität der Vögel. Er ist besonders ideal für Kanarienvögel, Wellensittiche, Girlitze und andere kleine exotische Vögel.
Merkmale:
- Zutaten: 100% natürliche Kanariensaat.
- Aussehen: Langgestreckte Samen, von blassgelber bis hellbrauner Farbe.
- Nährwert: Reich an Proteinen (ca. 16%), Ballaststoffen und essentiellen Aminosäuren.
- Vorteile:
- Fördert eine gute Verdauung dank seines Ballaststoffgehalts.
- Trägt zum Glanz des Gefieders bei.
- Liefert die notwendige Energie für die täglichen Aktivitäten der Vögel.
Spinatsamen enthalten die Vitamine A, B1, B2, B3, B7, B9 und C, Mineralsalze und Spurenelemente. Regelmäßiger Verzehr hilft, das Gefieder zu stärken.
Ein 100% natürliches Produkt, das mit der Zucht oder mit dem Futter gemischt wird; Er verdoppelt seine Größe durch Zugabe von Wasser.
Karotten sind sehr vitaminreich mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Der Leinsamen besteht aus 40 bis 45% Öl und 25% Proteinen. Der Leinsamen lässt sich sehr gut lagern. Er enthält insbesondere zwei Fettsäuren, deren Namen ähnlich sind (und deren Wurzel das Wort "lin" ist), die Linolensäure (ein Omega-3) und die Linolsäure.
Der Samen wird in der Tierernährung verwendet, insbesondere für Legehennen, bei denen der Omega-3-Gehalt der Eier erhöht werden soll.
Durch diese Eigenschaften fördert dieser Samen die Verdauung.
Dank seiner kleinen schwarzen oder hübschen elektrisch blauen Samen ist der Mohn unter Tausenden erkennbar. Der Mohn ist ein Cousin des Mohns und bekannt für seinen Gehalt an guten Fetten und Mikronährstoffen, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich sind.
Klee stimuliert das Immunsystem und verlangsamt die Zellalterung durch seine hervorragenden antioxidativen Eigenschaften. Reich an Vitamin B, C, E und Provitamin A.
Samen von Aleppinkies (groß) für Sittiche, Papageien, Kreuzschnäbel... ist ein natürlicher Samen des Kiefernapfelsens, ein Genuss für Ihre Vögel, dieser Samen hat auch therapeutische Eigenschaften, kann es der Mischung von Samen oder in einem separaten Futternapf hinzugefügt werden.
Zichoriensamen (Cichorium intybus) gehören zu den gesunden Samen, die von Wildpflanzen stammen. Diese Samen sind reich an Ballaststoffen und Mineralien und ermöglichen das Gleichgewicht des Darms.
Sie reinigen den Körper und sind auch bei Verdauungsstörungen wirksam.
Samen für Kanarienvögel und exotische und einheimische Vögel.
Das Dari auch als Sorghum, Mil, ist eine Samensorte, die mit Hirsesorten verbunden ist. Das Dari hat die Größe des Hanfsamens. Der Samen stammt aus den warmen Regionen Australiens, Asiens, Afrikas und Südamerikas. Man unterscheidet drei Sorten: weiß, gelb und rot braun. Es ist bemerkenswert, dass dem hellen Dari mehr Wert zugeschrieben wird als dem braunen roten Dari. Was insbesondere den Lebensmittelwert betrifft, so gibt es keinen Unterschied. Außerdem wird das braune rote Dari von Agapornis gut geschätzt. Dari kann mit Weizen verglichen werden, wenn es um den Stärkegehalt geht. Der Samen hat eine günstige Zusammensetzung an Aminosäuren. Das Protein in Dari hat einen besonders hohen Leucingehalt.
Chia ist ein Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 1 m hoch werden kann, und der wissenschaftliche Name ist Salvia hispanica.
Die Zusammensetzung des Chiasamens ähnelt stark der anderer schleimbildender Samen wie Leinsamen und Flohsamen. Im Gegensatz zum Leinsamen enthält Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige Hitzebehandlung einschränken. Antinutritive Faktoren sind cyanogene Glucoside oder Linatine, Vitamin-B6-Hemmer, die seine Wirkung verhindern. Chia hat außerdem einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und wird von Vögeln eher gefressen.