


Referenz: 3690/S
Chia ist Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze bis zu 1 m hoch, deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung von Chiasamen ähnelt stark der anderer schleimiger Samen wie Leinsamen und Psyllium. Im Gegensatz zu Leinsamen hat Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige heiße Behandlung einschränken. Anti-Ernährungsfaktoren sind cyanogene Glykoside oder Linatine, Inhibitoren von Vitamin B6, die seine Wirkung verhindern. Chia hat auch einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und Vögel konsumieren es bereitwilliger.
Chia ist Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze bis zu 1 m hoch, deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung von Chiasamen ähnelt stark der anderer schleimiger Samen wie Leinsamen und Psyllium. Im Gegensatz zu Leinsamen hat Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige heiße Behandlung einschränken. Anti-Ernährungsfaktoren sind cyanogene Glykoside oder Linatine, Inhibitoren von Vitamin B6, die seine Wirkung verhindern. Chia hat auch einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und Vögel konsumieren es bereitwilliger.
Chiasalbeisamen sind reich an Flavonolen (Myricetol, Quercetol, Kaempferol), Flavonolglykosiden, Chlorogensäuren und Kaffeesäure.
Sie sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Mit einem zugegebenermaßen variablen Proteinanteil liegen sie über Weizen (14,7%) und Mais (14%). Sie sind auch sehr reich an Lipiden, die einen hohen Anteil an Omega-3-Säure (Alpha-Linolensäure macht 68% der Lipide oder 21% der Gesamtmenge aus) und ein günstiges Omega-3-zu-Omega-6-Verhältnis von etwa 3-4 enthalten.
Stärken: Chiasamen bieten eine gute Quelle für Kalzium und Phosphor und eine sehr gute Quelle für Ballaststoffe und Mangan.
Chia hat eine gute antioxidative Aktivität, die durch seine Polyphenole (Chlorogensäuren, Kaffeesäuren und Flavonole) bereitgestellt wird.
Die Hagebutte ist eine wilde Rose, deren Hagebutten im Herbst verzehrt werden und die sehr reich an Vitamin C sind.
Diese fett- und eiweißreichen Samen werden besonders von Wildvögeln geschätzt. Sie werden Sizerins, Finken, Stieglitze, Schwarzkappen, Spatzen, Trauertauben und eine Vielzahl anderer Vögel in Ihren Garten locken. Es wird oft als Ersatz für den Shuttle verwendet, der teurer ist.
Nigersamen sind Vogelfutter, die reich an Phosphor und Kalzium sind.
Nigersamen (oder Nyjersamen) sind feine Samen, die reich an Öl sind.
Sie stammen von Guizotia abyssinica (auch Oleiferous Guizotia genannt).
Niger ist bei den meisten Vögeln sehr beliebt, Stieglitze und Tarins lieben es.
Niger ist eines der wenigen Vogelfutter mit einem guten Calcium/Phosphor-Verhältnis.
Gebräuchliche Namen:
Cardère sauvage, Cabaret des oiseaux, Lavoir-de-Venus, Peigne-à-Loup [Fr], Grote kaardebol [Nl], Wilde Karde [de], Cardo dei lanaioli, Scardaccione selvatico [ Il], Cardencha, Cardo de cardador [Es].
Hirse wird in der Ernährung aller Vögel verwendet: mit geraden Schnäbeln und Hakenschnäbeln. In Sträußen ist es ein Leckerbissen, den sie lieben.
Clusterhirse hat einen guten Protein- und Kohlenhydratgehalt und enthält zudem eine große Anzahl an Aminosäuren. Ideal, um Ihre Vögel abzulenken und so ein Picken (Federziehen) zu vermeiden.
Niger, Samen für Vögel, reich an Phosphor und Kalzium. Die Nigersamen (oder Nyjersamen) sind feine Samen, die reich an Öl sind. Sie stammen von der Guizotia abyssinica (auch Guizotia oleifera genannt). Niger ist bei den meisten Vögeln sehr beliebt, insbesondere bei Stieglitzen und Zeisigen.
Niger ist eines der wenigen Vogelfutter mit einem guten Kalzium/Phosphor-Verhältnis.
Die Chicoréesamen (Cichorium intybus) gehören zu den Gesundheitssamen, die von Wildpflanzen stammen. Diese Samen sind reich an Ballaststoffen und Mineralien und fördern ein gesundes Darmgleichgewicht.
Sie reinigen den Organismus und sind auch bei Verdauungsstörungen wirksam.
Samen für Kanarienvögel sowie exotische und einheimische Vögel.
Diese Samen, die reich an Lipiden und Proteinen sind, werden von Wildvögeln besonders geschätzt. Sie werden Birkenzeisige, Purpurzeisige, Stieglitze, Kohlmeisen, Ammern, Trauertäubchen und eine Vielzahl anderer Vögel in Ihren Garten locken. Sie werden oft als Ersatz für das teurere Rüböl verwendet.
Gelbe Hirse ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und ist ein basisches (nicht saures) Getreide. Es gehört zur Grundnahrung von Sittichen, exotischen Vögeln und exotischen Tauben.
Hirse enthält Magnesium, Phosphor, Eisen, Kalium, Mangan, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin PP (Nikotinsäure) und Vitamin B5.
Hirse wird in der Ernährung aller Vögel verwendet: mit geraden Schnäbeln und Hakenschnäbeln. In Sträußen ist es ein Leckerbissen, den sie lieben.
Clusterhirse hat einen guten Protein- und Kohlenhydratgehalt und enthält zudem eine große Anzahl an Aminosäuren. Ideal, um Ihre Vögel abzulenken und so ein Picken (Federziehen) zu vermeiden.
Wir empfahlen, roten Hirse für exotische Vögel zu geben. Sie ist proteinreicher als Gelbhirse.
Karottensamen sind sehr reich an Vitaminen mit einem hohen Anteil an Vitamin A und Carotin, sowie Vitamin B, Kalzium und wertvollen Kohlenhydraten.
Chia ist ein Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 1 m hoch werden kann, und der wissenschaftliche Name ist Salvia hispanica.
Die Zusammensetzung des Chiasamens ähnelt stark der anderer schleimbildender Samen wie Leinsamen und Flohsamen. Im Gegensatz zum Leinsamen enthält Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige Hitzebehandlung einschränken. Antinutritive Faktoren sind cyanogene Glucoside oder Linatine, Vitamin-B6-Hemmer, die seine Wirkung verhindern. Chia hat außerdem einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und wird von Vögeln eher gefressen.
Der Kanarienvogelsamen ist ein Gras, eine einjährige Pflanze von bis zu 1 m Höhe, deren Samen in den Blütenständen gefunden werden. Diese Samen machen einen erheblichen Teil der Mehrheit der Vogelmischungen aus.
• Hervorragend geeignet für Kanarienvögel, europäische und exotische Vögel, Wellensittiche und Großsittiche.
Der Kardisaat ist reich an Proteinen und Linolsäure, was zur Senkung des Cholesterinspiegels und damit zur Reduzierung von Herzkrankheiten beiträgt. Man findet ihn in Mischungen für Wellensittiche und Papageien, aber auch für einheimische Vögel wie Gimpel.
Die Kardisamen sind fettreich. Die Verteilung der Aminosäuren im Samen ist sehr günstig, der Gehalt an Arginin ist sehr hoch. Der Samen ist arm an Lysin und Methionin + Cystin, während Tryptophan vollständig fehlt.
Chia ist Salbei. Es ist eine einjährige Pflanze bis zu 1 m hoch, deren wissenschaftlicher Name Salvia hispanica ist.
Die Zusammensetzung von Chiasamen ähnelt stark der anderer schleimiger Samen wie Leinsamen und Psyllium. Im Gegensatz zu Leinsamen hat Chia jedoch keine antinutritiven Faktoren, Faktoren, die die Verwendung von Leinsamen ohne vorherige heiße Behandlung einschränken. Anti-Ernährungsfaktoren sind cyanogene Glykoside oder Linatine, Inhibitoren von Vitamin B6, die seine Wirkung verhindern. Chia hat auch einen viel angenehmeren Geschmack als Leinsamen und Vögel konsumieren es bereitwilliger.